Willkommen

Wenn Sie hier gelandet sind, suchen Sie vielleicht gerade nach neuen Wegen. Vielleicht gibt es etwas, das Sie belastet oder gerade sehr herausfordernd ist. Vielleicht haben Sie das Gefühl, in alten Mustern festzustecken. Sie wünschen sich Veränderung, wissen aber noch nicht, wie das gehen kann. Ich begleite Sie dabei – Schritt für Schritt.

Angebot und Arbeitsweise

Ich begleite Einzelpersonen, Paare, Familien und Menschen in Beziehungen mit mehreren Partner*innen. Mein Angebot richtet sich an alle, die sich Veränderung wünschen – im eigenen Leben, in Beziehungen oder im Umgang mit schwierigen Situationen.

In der systemischen Therapie arbeiten wir gemeinsam und auf Augenhöhe. Ich unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungen zu finden, die zu Ihnen und Ihrem Leben passen. Sie sind Expert*in für Ihr eigenes Erleben. Ich bringe meine Erfahrung ein, um Sie dabei zu begleiten, Ihre eigenen Stärken (wieder) sichtbar zu machen. Das Tempo und die Richtung bestimmen immer Sie. Freiwilligkeit und Respekt stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.


Mögliche Themen

Einzelpersonen • Wunsch nach Veränderung • Erschöpfung, Überforderung, Burnout • Gefühle von Traurigkeit, innere Leere oder Depression • Ängste, Sorgen oder Zwangsgedanken • Schwierige Lebensphasen oder Umbrüche • Selbstzweifel und Unsicherheiten • Das Gefühl, in alten Mustern festzustecken • Umgang mit Trennungen oder Verlust • Fragen rund um die eigene Identität oder das Leben in mehreren Beziehungskonstellationen

Paare und Menschen in Beziehungen • Streit, Missverständnisse oder Kommunikationsprobleme • Verletzungen, Rückzug oder Schweigen in der Beziehung • Eifersucht, unterschiedliche Erwartungen oder Zukunftsfragen • Kinderwunsch oder Umgang mit ungewollter Kinderlosigkeit • Fragen zu Polyamorie oder offenen Beziehungsformen • Übergänge, wie Zusammenziehen, Eltern werden oder sich trennen

Familien • Spannungen zwischen Eltern und Kindern • Schwierige Situationen im Mehrgenerationenhaushalt • Belastende Familienmuster • Patchwork-Themen • Konflikte rund um Rollen, Verantwortung und Erwartungen


Rahmenbedingungen auf einen Blick

Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision

Ich arbeite als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Das bedeutet: Meine Arbeit wird regelmäßig von erfahrenen Therapeut*innen begleitet. Diese Supervision findet anonymisiert und außerhalb unserer Sitzungen statt. Sie dient der Qualitätssicherung.

Erstes Kennenlernen

Sie können mich gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Wenn ich nicht erreichbar bin, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht. Ich melde mich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Wir vereinbaren dann ein kostenpflichtiges Erstgespräch. In diesem ersten Termin lernen wir uns kennen und besprechen Ihr Anliegen. Das Gespräch hilft uns dabei zu klären, ob die Zusammenarbeit für uns beide passt. Sie entscheiden danach in Ruhe, ob und wie Sie weiterarbeiten möchten.

Verschwiegenheit

Alles, was Sie mit mir besprechen, bleibt vertraulich. Ich unterliege der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht (§15 Psychotherapiegesetz). Das gilt selbstverständlich auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Zeit und Kosten

Erstgespräch und Einzeltherapie
45 Minuten / 75 €. Bei Bedarf können auch 90-minütige Termine vereinbart werden.

Paar- und Familientherapie
90 Minuten / 150 €

Termine
Vormittags zwischen 8:00 und 12:00 Uhr. Bei Bedarf sind auch Nachmittagstermine möglich.

Absageregelung

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um Absage mindestens 24 Stunden vorher per E-Mail oder Telefon. Kurzfristige Absagen muss ich leider verrechnen, da ich mir die Zeit für Sie reserviere.

Kostenübernahme

Eine Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse ist aufgrund meines Ausbildungsstandes nicht möglich. Manche private Zusatzversicherungen übernehmen jedoch einen Teil der Kosten. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.

Ich biete außerdem ein begrenztes Kontingent an Sozialtarifen an – sprechen Sie mich bei Bedarf gerne darauf an.

Über mich

Berufserfahrung
  • Seit 2022:
    Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in eigener Praxis. In meiner Praxis begleite ich Klient*innen dabei, individuelle Herausforderungen zu bewältigen. Dabei arbeite ich nach dem systemischen Ansatz, welche die Wechselwirkungen zwischen Klient*innen und ihrem sozialen Umfeld in den therapeutischen Prozess mit einbezieht.

  • 2021 - 2023:
    Psychotherapeutische Ambulanz der ÖAS Wien. Hier konnte ich wertvolle Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit einer Vielzahl von Klient*innen sammeln.

  • 2022:
    Praktikum am Landesklinikum Tulln, Psychotherapiestation. Arbeit mit stationären Patient*innen im Rahmen der psychotherapeutischen Ausbildung.

  • 2012 - 2022:
    Jugendarbeit in Berlin und Wien. Zehn Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, wobei ich soziale, emotionale und bildungsbezogene Themen bearbeitete und unterstützte. Diese Erfahrung hat meine Fähigkeiten in der Beratung und Begleitung von jungen Menschen vertieft.

  • 2001 - 2011:
    Weinverkauf, Gastronomie und Tourismus. Arbeit in der Gastronomie und im Tourismus, wo ich meine Kommunikationsfähigkeiten sowie den Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen sozialen Hintergründen entwickeln konnte.


Ausbildungen
  • Seit 2020:
    Fachspezifikum Systemische Therapie ÖAS -
    Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und Systemische Studien, Wien.

  • 2018 - 2020:
    Psychotherapeutisches Propädeutikum ÖAGG -
    Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik, Wien.
    Grundausbildung in den theoretischen und praktischen Grundlagen der Psychotherapie.

  • 2016 - 2020:
    Berufsreifeprüfung

  • 2011 - 2014:
    Oberlin Seminar, Sozialpädagogin
    Ausbildung zur Sozialpädagogin mit Schwerpunkt auf der Begleitung von Kindern und Jugendlichen in vielfältigen Lebenssituationen.

  • 2002 - 2004:
    Weinakademie, Rust.


Persönliches

Ich lebe in einer Partnerschaft und bin Mutter zweier Söhne.
Die Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie, mit Freund:innen,
im Sommer im Gänsehäufel, beim Radfahren oder entspannt am Sofa.

Kontakt

Diane Sittinger
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
+43 (0)677 648 461 43
[email protected]

Praxisadresse:
Donaufelder Straße 207/3/3, 1220 Wien

Impressum

Diane Sittinger
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Attemsgasse 44/3/42, 1220 Wien

Berufsrechtliche Grundlage:
Tätigkeit gemäß Psychotherapiegesetz (BGBI. Nr. 361/1990).

Aufsichtsbehörde:
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Mitglied bei:
Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS)

Zweck der Website:
Diese Website dient der Information über mein psychotherapeutisches Angebot.

Urheberrecht:
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.

Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden.

Hinweis zur Datensicherheit:
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) oder auch per Telefon und SMS Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

Quellenverzeichnis der Bilder:
Titelbild und Portrait: Klaus Prokop

Technische Umsetzung:
Thomas Kainrad